Preisverleihung Herzlichen Glückwunsch zum Medienpreis!
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat zum ersten Mal einen Medienpreis für digitale Projekte verliehen. In unserer Foto-Story von der Preisverleihung, erzählen wir Euch von den Gewinnerinnen und Gewinnern und ihren spannenden Projekten.
Zum Medienpreis konnten Gemeinden, Kirchenkreise, kirchliche
Einrichtungen, Arbeitskreise und Initiativen aus dem Raum der
rheinischen Kirche Projekte und Ideen einreichen, bei denen digitale
Medien eine zentrale Rolle spielen und die kirchliches Leben bereichern.
Die Wilhelm-Schrader-Stiftung, deren Zweck die Förderung der
Verbreitung protestantischen Gedankenguts und dessen Darstellung in der
Öffentlichkeit ist, förderte den Medienpreis durch die Auslobung der
Preisgelder.
Die Durchführung der Ausschreibung oblag dem Studienbereich
Neue Medien der Evangelischen Akademie im Rheinland und dem
Arbeitsbereich Kommunikation im Landeskirchenamt.
„Sie nutzen die Chancen der Digitalisierung vor Ort, für Ihre Gemeinde,
für Ihren Kirchenkreis, sind über Internet und soziale Medien nahe bei
den Menschen und zeigen so: Als Kirche sind wir in der digitalen
Gesellschaft mit dabei, wollen sie mitgestalten, nutzen digitale Medien
für unsere Arbeit.“
Präses Manfred Rekowski würdigte die Projekte und dankte den Verantwortlichen.
1. Preis Instagram-Account @raderbergundthal
Evangelische Philippus-Kirchengemeinde Köln-Raderthal
https://www.instagram.com/raderbergundthal/?hl=de
„Das auf Instagram im Januar 2018 gestartete Projekt zeichnet
sich durch besondere Stimmigkeit aus. Die Bildsprache mit den gut gestalteten Porträt-Aufnahmen hat eine
hohe Passgenauigkeit für diesen Kanal.
Die Geschichten, die @raderbergundthal aus dem Kölner
Stadtteil erzählt, sind keine Insider-Geschichten, sondern Geschichten von
Personen aus dem Wohngebiet, die Lust machen, mehr über sie zu erfahren.“
Aus der Begründung der Jury
2. Preis Partnerschaft 2.0
Virtuelle Begegnung zwischen Jugendlichen aus dem Kirchenkreis Goma/Kongo und dem Kirchenkreis Saar-West
Best Practice: „Begegnung 2.0 ist ein Projekt, das den Horizont in die Welt öffnet und das im wörtlichen Sinne global
und grenzübergreifend gedacht ist.“
Aus der Begründung der Jury
3. Preis Evangelisches Hilden
Webseite der Evangelischen Kirchengemeinde Hilden
https://www.evangelisches-hilden.de/
„Eine gut gemachte, für den Abruf auf mobilen Endgeräten
optimierte Website ist weiterhin eine wichtige Basis für kirchliche
Online-Kommunikation.“
Aus der Begründung der Jury
Sonderpreis Inklusion ALLERHAND Alltagsgeschichten
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
http://allerhand.kirchekoeln.de/
„Dieses Angebot in Gebärdensprache nimmt die Chancen des
digitalen Mediums Video für Gehörlose in besonderer Weise wahr und leistet damit
einen Beitrag zur Inklusion.“
Aus der Begründung der Jury
Herzlichen Dank an alle anderen Teilnehmenden, die ihre Projekte eingereicht haben. Mit einem Klick können Sie sich die Projekte direkt ansehen.
Blog der Büchereien
http://buechereien.ekir.de/
Homepage: Sprachräume - Büchereien
für Integration
http://www.sprachraeume.ekir.de/
Wie bist du zum Glauben gekommen?
Videoprojekt
vom CVJM Elberfeld
„Serviceangebot für die letzte Reise“ der Evangelische Kirchengemeinde Königshardt-Schmachtendorf
https://www.ev-friedhof-ks.de/
Kinder- und Jugendfilmwerkstatt in
der Evangelischen Kirchengemeinde Burscheid
http://www.jugendfilmwerkstatt.de/
Skizze App „Ev. - Eine App die Kirche verbindet“
von Darius Fries aus Burbach
Digitales Evangelisches Gedächtnis im Saarland
http://ankersetzen.de/
„Instagram-Stories zur Segelfreizeit
2017“ der
Evangelischen Kirchengemeinde Lechenich
#dazusteheich, Videoreihe des
Evangelischen Kirchenverbands Köln
und Region
http://dazusteheich.kirchekoeln.de/
Gemeinde-App der Evangelischen
Kirchengemeinde Hochdahl
„Jesus ist Herr –
Kommunikationskonzept der Evangelischen Kirchengemeinde Kelzenberg “
http://kirchekelzenberg.de/
"The Church Projekt - Youtube-Kanal“ der Evangelischen
Kirchengemeinde
Krefeld-Süd
https://www.youtube.com/channel/UCN-Hj7u-QZ5BhEi94e0llIQ/featured
"DoIT-Computerclub für Kinder" der
Evangelischen Kirchengemeinde Moers-Kapellen
http://www.doit.kirche-in-kapellen.de/
„E-Mail-Signatur“ der Evangelischen Kirchengemeinde
Remagen-Sinzig
„Imagefilm der Evangelischen Jugend", Evangelischer Kirchenkreis Simmern-Trarbach
„Digitale Präsentation der VEM auf
dem Deutschen Evangelischen Kirchentag, Berlin 2017“, Vereinte Evangelische Mission (VEM) in Wuppertal
„UEMCloud - papierloses Konferenzsystem“,
Vereinte Evangelische Mission (VEM) in Wuppertal
„Willkommen in Wermelskirchen“,
Ökumenisches Projekt der
Evangelischen Kirchengemeinde Wermelskirchen
http://www.wkiwk.de/
„angedacht – YouTube Kanal“
Evangelische Kirchengemeinde Wesseling
https://www.youtube.com/channel/UCaKfRDs6Ch9P5gtEu0GHvSQ
„Wallfahrt 4.0“
Evangelische Kirchengemeinde Wiedenest
http://kirche-wiedenest.de/kreuzkirche/wallfahrt-4-0/
„Inselfreizeit 2.0 – Online-Tagebuch“
Evangelische Kirchengemeinde Wiedenest
„Die Homepage als wichtiges Element der Kommunikationsarchitektur in
einer ländlichen Diasporagemeinde“
http://www.evangelische-kirchengemeinde-wittlich.de/
Eine Multimediastory von Christina Schramm
Fotos: Anna Siggelkow
Evangelische Kirche im Rheinland
http://www.ekir.de/
Evangelische Akademie im Rheinland
http://www.ev-akademie-rheinland.de/
Wilhelm-Schrader-Stiftung
http://www.ekir.de/wilhelm-schrader-stiftung/
Impressum