Multimedia Mit Gott unterwegs
Wir laden ein, mit Gott unterwegs zu sein. Diese Einladung gilt fort. Aber speziell dieses Multimediapaket, entstanden zu Beginn der Coronavirus-Pandemie, als plötzlich keine Gottesdienste in Kirchen gefeiert werden konnten, vollendet sich im Sommer 2020. Aus der Not geboren, zur Tugend geworden: Dieses spirituelle Angebot hat dreieinhalb Monate das lebendige digitale Leben der 33 Gemeinden an Sieg und Rhein gespiegelt und zusammengeführt. Alle Filme und Hörbeiträge sind hier weiter abrufbar - siehe unten. Neues stellen wir aber nicht mehr hier ein - das ist jetzt auf der Website www.ekasur.de zu finden.
Vertraut den neuen Wegen: Glaube daheim leben
Kirche von Zuhause - ein Überblick der Evangelischen Kirche in Deutschland über Online-, Radio- und Fernsehangebote:
www.ekd.de/kirchevonzuhause
Kollekten
Wir empfehlen herzlich die Möglichkeit zur Online-Spende: https://www.kd-onlinespende.de/organisation/ev-kirche-im-rheinland/display/frame.html
Kirche zum Hören Bei mir könnt ihr aufatmen
Predigt von Pfarrer Michael Lunkenheimer, Troisdorf-Oberlar
Das war Kirche zum Hören
mit Pfarrer Michael Lunkenheimer
Evangelische Friedenskirchengemeinde Troisdorf
die Predigt lesen
„Du bist ein Gott, der mich anschaut“: Text Susanne Brandt; Melodie Miriam Buthmann; aus dem Liederbuch „freiTöne“; gespielt von Kantor Jens Engel
Website der Kirchengemeinde: frieden-troisdorf.de
Sie hörten Pfarrer Dr. Christoph Melchior, Evangelische Kirchengemeinde Beuel
Die Predigt lesen
Gemeinde-Website: evangelisch-beuel.de
Zum Abschluss aus dem Evangelischen Gesangbuch Nr. 136
"O komm, du Geist der Wahrheit",
gesungen vom St. Michaelis-Chor Hildesheim
Das war der Audio-Gottesdienst zum Sonntag Trinitatis, 7. Juni 2020
Predigt: Pfarrerin Angela Scharf
Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen
Website der Gemeinde:
www.ev-kirche-9kirchen.de
Audioandacht für den 17. Mai aus der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf
Das war die Audioandacht aus der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf. Mit Presbyterin Maren Schmidt, Presbyter Peter Tews, Pfarrerin Superintendentin Almut van Niekerk und Christoph Unkrig (Klavier)
die Ansprache nachlesen
Website der Gemeinde: www.ev-kirche-niederpleis.de
Gottesdienst zum Sonntag Rogate, 17. Mai
Mit Pfarrer Jens Römmer-Collmann. Am Klavier Gerrit Arnold
Foto: Andy Kogl / unsplash.com
Das war der Gottesdienst zum Sonntag Rogate, 17. Mai 2020, aus der Evangelischen Kirchengemeinde Niederkassel
Das Manuskript lesen
Kollekte zum Sonntag Kantate
Website der Kirchengemeinde Niederkassel: https://niederkassel.ekir.de/
Gottesdienst zum Sonntag Kantate, 10. Mai
Leitung und Predigt: Pfarrer Carsten Schleef
Foto: David Beale/unsplash.com
Das war der Gottesdienst zum Sonntag Kantate, 10. Mai 2020, aus der Evangelischen Kirchengemeinde Seelscheid.
Das Manuskript zum Gottesdienst lesen
Kollekte zum Sonntag Kantate
Website der Kirchengemeinde Seelscheid: https://seelscheid.ekir.de
Das war der Gottesdienst zum Hören aus der Evangelischen Kirchengemeinde Stieldorf-Heisterbacherrott mit Pfarrerin Ute Krüger.
Diese Andacht als Video:
https://youtu.be/4VbwaVFqWMU
Website der Gemeinde: https://www.evangelische-kirchengemeinde-siebengebirge.de/
Video-Gottesdienst Der gute Hirte
Das war der Video-Gottesdienst aus der Evangelischen Emmauskirche in Heisterbacherrott zum Sonntag, 26. April mit Pfarrerin Pia Haase-Schlie
das Manuskript lesen
Gemeinde-Website: evangelische-kirchengemeinde-siebengebirge.de
Orgel und Klavier: Hans Zick
Video: Frank Schlie
Das war der Audio-Gottesdienst zum Sonntag, 19. April
Mitwirkende: Sebastian Schmidt, Katja Dirks, Jana und Simon Puschke, Sebastian Sell
https://www.ev-kirche-niederpleis.de
Das Manuskript lesen
Das war das Mutmach-Video mit Pfarrer Dr. Christian Jung (Uckerath).
Website der Gemeinde: https://www.stephanuskirche-uckerath.de/
Gottesdienst zum Hören FROHE OSTERN!
Der Herr ist auferstanden! Diese frohe Osterbotschaft steht am Beginn der Andacht zum Hören zu Ostermontag 2020. Sie hören Pfarrerin Christiane Böcker, die über das "allererste Osterfest" spricht, als der auferstandene Christus den Jüngern in Emmaus begegnet. An der Orgel: Katja Stellmacher mit einer Toccata von Norman Warren.
Die Andacht jetzt starten: scrollen bzw wischen!
Das war der Gottesdienst zum Hören zu Ostermontag 2020.
Wir wünschen Ihnen und Euch ein gesegnetes Osterfest!
Wer hier weiter scrollt bzw. wischt, kommt zu den vorherigen Angeboten: Audiogottesdienste zu Ostersonntag, Karfreitag, Gründonnerstag und Palmsonntag sowie zu den Mutmachvideos. Vielfältige spirituelle Angebote jetzt in der Zeit der Corona-Pandemie; Gottesdienste und Andachten; multimedial; aus den Gemeinden an Sieg und Rhein.
Gottesdienst zum Hören Gottes letztes Wort heißt Leben
Der Tod hat nicht das letzte Wort. Denn Gottes letztes Wort heißt Leben. Das erklärt Pfarrerin Anne Kathrin Quaas im Audiogottesdienst zu Ostern 2020. An der Orgel: Stefanie Ingenhaag
Die Andacht jetzt starten: scrollen bzw wischen!
Das war der Gottesdienst zum Hören zu Ostern 2020.
Wir wünschen Ihnen und Euch ein gesegnetes Osterfest!
Wer hier weiter scrollt bzw. wischt, kommt zu den vorherigen Angeboten: Audiogottesdienste zu Karfreitag, Gründonnerstag und Palmsonntag und insbesondere zu den Mutmachvideos. Vielfältige spirituelle Angebote jetzt in der Zeit der Corona-Pandemi;. Gottesdienste und Andachten; multimedial; aus den Gemeinden an Sieg und Rhein.
Karfreitag
An Karfreitag gedenkt die Kirche der Kreuzigung und des Sterbens Jesu Christi. Der Tag steht ganz im Zeichen der Trauer.
Gott kann die Wunden nicht heilen, die das Leben schlägt, er ist selbst verwundet, erklärt Pfarrer Dr. Christian Jung im Audiogottesdienst zu Karfreitag.
Dieser Zwischen-Himmel-und-Erde-Gottesdienst zum Thema Verletzlichkeit kommt aus der Uckerather Stephanuskirche.
Die musikalische Gestaltung liegt bei zwei Mitgliedern der Stuttgarter Philharmonie: Emilie Jaulmes an der Harfe und Matthias Nassauer an Klavier und Posaune.
Lesepredigt
Für den Karfreitag 2020 findet sich hier ein weiteres Angebot, eine Lesepredigt von Pfarrer Jochen Schulze, Evangelische Kirchengemeinde Lohmar
Gründonnerstag Daheim das Tischabendmahl feiern
Am Gründonnerstag, am Vorabend der Kreuzigung Jesu, gedenkt die Kirche des
letzten Abendmahls, das Jesus mit seinen
Jüngern feierte. Gemeinden laden daher zu
abendlichen Abendmahlsgottesdiensten ein, wegen Corona in diesem Jahr nicht in den Kirchen.
Zum Tischabendmahl daheim lädt hier Pfarrerin Anne Kathrin Quaas aus der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkassel Dollendorf. Alle sind eingeladen, jeweils daheim den Tisch
festlich zu decken.
Den Gottesdienst an Gründonnerstag
mitfeiern funktioniert so: am PC, Laptop oder Tablet
die Liturgie entlang scrollen oder wischen.
Für die Lieder gibt es Noten, ergänzt um
Audiodateien, um mitzusingen.
Los gehts
Gottesdienst an Palmsonntag
Sonntagskirche zum Hören
Predigt: Pfarrer Peter Gottke, Troisdorf
Die Predigt lesen
Andacht am Sonntag
Andacht zum Hören am Sonntag, 29. März 2020
Mitwirkende:
Pfarrerin Ute Krüger
Kirchenmusiker Dr. Friedhelm Lösti
Die Andacht von Pfarrerin Ute Krüger lesen
Web: www.evangelische-kirchengemeinde-siebengebirge.de
Andacht am Sonntag, 22. März 2020 Das komplette Leben steht still
Andacht zum Hören
Mitwirkende:
Pfarrer Bernd Peters und Diakonin Birgit Peters, Evangelische Kirchengemeinde Neustadt-Vettelschoß
Pfarrer Stefan Bergner, Evangelische Kirchengemeinde Aegidienberg
Kirchenmusikdirektorin Brigitte Rauscher, Evangelische Kirchengemeinde Troisdorf, mit Prélude (aus Prélude, Variation et Fuge) von César Franck
Gebet
Gott des Himmels und der Erde,
wir bitten dich um deinen Schutz.
Wir klagen dir die Not der Menschen in aller Welt,
die unter dem Corona-Virus leiden.
Stärke Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger und alle anderen, die sich für Erkrankte einsetzen.
Führe die, die in Ländern, Kreisen und Städten Verantwortung tragen, zu besonnenen Entscheidungen.
Leite die Gedanken der Frauen und Männer, die das Virus erforschen und gegen seine Verbreitung kämpfen.
Wir bitten dich um deine Gnade für die Sterbenden,
um deinen Trost für die Trauernden,
um deinen Halt für die Ängstlichen,
um deinen Segen für uns alle in dieser Zeit.
AMEN
Einer trage des anderen Last! Ein Wort von Almut van Niekerk, Pfarrerin und Superintendentin, St. Augustin
Es ist ein zweitausend Jahre alter Gedanke,
aufgeschrieben im Buch des Lebens, der Bibel. Dieser Satz bringt auf den
Punkt, worum es jetzt angesichts der Coronavirus-Pandemie geht: „Einer
trage des anderen Last!“.
Dieser Satz des Apostels Paulus sollte auch heute
Richtschnur sein. Es ist die Mahnung an die Gesunden, sich an die
Empfehlungen im Umgang mit dem Coronavirus zu halten, um Schwächere zu
schonen. Um nicht zu wandelnden Verteilstationen des Virus zu werden. Um
Ältere und Kranke, für die das Virus zur tödlichen Gefahr werden kann,
vor Ansteckung zu bewahren. Um ihnen keinesfalls eine Last zu werden.
Wir stecken zurück, verzichten auf schöne Selbstverständlichkeiten wie
das Händereichen zu Begrüßung und Abschied, um Leben zu sichern und
Risiken zu minimieren.
Die Last des anderen zu tragen – das heißt aber
auch, als Kirche weiterhin für die Menschen präsent zu bleiben. Gerade
jetzt. Gerade in dieser aufgeregten Zeit von wirklich schlechten
Nachrichten. Wir verschieben Veranstaltungen, manches sagen wir auch ab,
aber solange die Gesundheitsämter nicht jegliche Zusammenkunft in
geschlossenen Räumen untersagen, feiern wir weiterhin Gottesdienst – nur
mit ungewohnt viel Abstand in den Bankreihen.
Kirche bleibt offen. Wir Seelsorgerinnen und
Seelsorger sind ansprechbar. Pfarrerinnen und Pfarrer sind voll und ganz
und uneingeschränkt im Dienst. Die Kirche bleibt – auch über Telefon
und digitale Medien. Sie ist Anker in turbulenter Zeit.
Das zeigt sich auch darin, wie Gemeindeglieder
miteinander umgehen. Es gibt so viele Gelegenheiten für Unterstützung:
für andere einkaufen, die sich wegen ihres Gesundheitszustands nicht im
Supermarkt aufhalten sollen; jemanden anrufen, dem das Alleinsein zu
viel wird; sich aktiv digital als Gemeinde vernetzen, um Gemeinschaft
erlebbar zu machen.
So können wir die Last des anderen mittragen, es für
alle leichter machen und der Pandemie samt ihren vielen Auswirkungen
etwas von der Wucht nehmen.
13.3.2020
VATERUNSER
Vater unser im Himmel
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit.
AMEN
Nützliche Links
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de
Informationen über das Coronavirus in Leichter Sprache
Coronavirus - Informationen in Gebärdensprache
Informationen der Landeskirche: ekir.de/corona
Informationen des Robert-Koch-Instituts
Corona-Ticker bei jesus.de
Kontakt / Impressum
Ein Angebot des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein
angesichts der Coronavirus-Pandemie
März bis Juli 2020
So erreichst Du uns / so erreichen Sie uns:
Instagram: instagram.com/ekasur_siegburg/
Twitter: twitter.com/ekasur_siegburg
eMail: oeffentlichkeitsarbeit.ekasur@ekir.de
Website: www.ekasur.de
Redaktion:
Anna Neumann, Öffentlichkeitsreferat, anna.neumann@ekir.de
Impressum